
Gold 1944,31
|
EURUSD 1,1836
|
DJIA 27483,50
|
OIL.WTI 42,69
|
DAX 12933,46
|
---|
Erst gestern diskutierten wir in unserem Newsletter den Kampf um die wichtigste runde Marke von 1.20 für das Paar EUR/USD. Heute fand ein solcher Kampf in Echtzeit für das Paar USD/CHF statt. Den stärksten Kampf hatten die Bären.
USD/CHF
5,5 Jahre lang konnte das Paar Dollar/Franken das Niveau von 0.90 nicht durchbrechen. Am Dienstag kam der Kurs fast bis dorthin. Am Mittwoch gab es einen Kampf. Die Bären wollten dieses Niveau durchbrechen und eine riesige Anzahl von Stopps entfernen, die sich über die Jahre angesammelt hatten. Die Bullen beschlossen, tot zu stehen, damit sie kein Geld verlieren würden.
Natürlich stiegen auch viele Spekulanten ins Spiel ein. Sie kauften neben der Marke von 0.90 und setzten die Stopps direkt dahinter. Die Berechnung war einfach. Wenn das Niveau durchbrochen wird, erhält man einen kleinen Verlust. Und wenn das Level widersteht, dann kann man schnell einen guten Gewinn erzielen. Oder man kann überhaupt lange Zeit in dem Paar bleiben.
Was haben sie am Ende bekommen? Die Bullen haben gewonnen. Das Paar Dollar/Franken drehte sich um und stieg deutlich um 1.5 Punkte. Die Spekulanten erzielten einen riesigen und schnellen Gewinn, der um ein Vielfaches höher war als das Risikoniveau.
Worauf sollten wir als nächstes warten? Jetzt haben wir 2 Optionen. Entweder ein Anstieg auf 0.93-95 (auch wenn es einige Zeit dauert). Oder eine erneute Prüfung des Levels 0.90. Wie die Praxis zeigt, wenn die Bären den Preis wieder auf 0.90 drücken können, wird sich dieses Niveau höchstwahrscheinlich nicht widersetzen. Und wir warten auf eine sehr starke Abwärtsbewegung.
S&P 500
Der amerikanische S&P 500-Index hat endlich seine historischen Höchststände aktualisiert. Aber die Situation mit seinem Partner, dem Dow-Jones-30-Index, ist interessant. Er liegt immer noch 5-6% tiefer. Warum ist das so? Tatsache ist, dass der Index, der 30 amerikanische Blue Chips umfasst, nur 2 Technologieunternehmen enthält: Apple und Microsoft, die den Markt nach oben führen.
Übrigens ist das eine bemerkenswerte Tatsache. Die Kapitalisierung von Apple hat zum ersten Mal in der Geschichte 2 Billionen Dollar erreicht. Welches Unternehmen wäre $5-10 Billionen wert? Wir denken, es wird definitiv nicht Apple sein. In einem unserer zukünftigen Mailings werden wir Ihnen unsere Meinung zu diesem Thema mitteilen.
Was erwartet uns heute?
08.30 Uhr Industrieproduktion in der Schweiz für das 2. Quartal
14.30 Uhr wöchentliche Anträge auf Arbeitslosengeld
14.30 Uhr Philadelphia Manufacturing Index für die US-Notenbank im August
Wichtige Hinweise:
Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie alle korrelierenden Risiken vollständig verstanden haben. Lassen Sie sich gegebenenfalls von unabhängiger Seite beraten.