Gold 1797,86
|
EURUSD 1,1796
|
DJIA 34486,50
|
OIL.WTI 72,085
|
DAX 15699
|
---|
Es sieht so aus, als würden einige unserer Ölprognosen langsam wahr werden, obwohl WTI-Rohöl vor ein paar Handelstagen noch neue Höchststände erreichte. Alle haben sich auf das OPEC+-Treffen gefreut, bei dem eine Produktionsstrategie für die nächsten sechs Monate entwickelt werden sollte, aber es hat wieder nicht geklappt.
OIL.WTI
Das wichtigste Ereignis der Woche war das Scheitern der OPEC+-Verhandlungen. Erneut kann sich die Gruppe nicht auf Quoten einigen. Es ist unklar, wie es weitergehen wird. Während die Vereinbarung vom Juni noch in Kraft ist, könnten die Produktionsniveaus nun aufgrund von Unstimmigkeiten innerhalb der OPEC+ leicht durchbrochen werden.
Saudi-Arabien hat begonnen zu handeln und hat die Preise für fast alle Rohstoffe erhöht. Biden drängt die OPEC, sich endlich zu einigen, denn er will niedrigere Benzinpreise, die sich auf alle Rohstoffpreise auswirken. Hohe Rohstoffpreise sind für die Fed inakzeptabel. Sie hemmen die wirtschaftliche Entwicklung und beeinflussen die Inflation.
Der Iran und das Königreich Saudi-Arabien haben eine Normalisierung der Beziehungen erklärt. Die USA verhandeln eng über Angelegenheiten des Nahen Ostens und die Situation wird sich wahrscheinlich stabilisieren und die Sanktionen gegen den Iran könnten aufgehoben werden. Auch dies wird sich zwangsläufig auf den Ölpreis auswirken.
Vielleicht spielt der neue Stamm des Coronavirus, der sich auf der ganzen Welt auszubreiten beginnt, eine Rolle. Wenn die Epidemie zunimmt, werden die neuen Sperrungen natürlich dazu führen, dass die Nachfrage nach Öl sinkt und das schwarze Gold selbst im Preis sinken dürfte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in der aktuellen Situation sehr schwer zu beurteilen ist, in welche Richtung der Preis gehen wird. Viele Faktoren deuten immer noch in die Richtung eines Anstiegs, aber es gibt auch fast alle Bedingungen für einen Rückgang, da neue Exporteure in den Markt eintreten könnten und viele in der OPEC+ Gruppe wahrscheinlich das aktuelle Abkommen brechen werden.
08.00 Deutsche Handelsbilanz für Mai
14.30 US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
15.00 Ansprache von EZB-Chefin C. Lagarde
Wichtige Hinweise:
Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie alle korrelierenden Risiken vollständig verstanden haben. Lassen Sie sich gegebenenfalls von unabhängiger Seite beraten.