
Gold 1693,50
|
EURUSD 1,0799
|
DJIA 24115
|
OIL.WTI 25,095
|
DAX 10609
|
---|
Der Juni beginnt mit guten Nachrichten auf den Märkten. Zunächst einmal können wir bereits jetzt feststellen, dass die US-Wirtschaft aus der Rezession herauskommt und beginnt, ein wenig an Fahrt zu gewinnen. Natürlich gibt es auch das Negative. Die Proteste in den USA haben den Einzelhandel hart getroffen. Große Geschäfte wie Wallmart schließen ihre Filialen im ganzen Land wegen Plünderung.
AUD/USD
Der Sommer ist normalerweise eine ruhige Zeit auf den Märkten, aber der Sommer 2020 wird ein besonderer sein. Die schwierige Situation mit der Pandemie, der wachsende Druck zwischen China und den USA, die stärksten Proteste in den USA in den letzten Jahren fügen der gesamten Weltwirtschaft irreparablen Schaden zu. Die Investoren sind nach wie vor optimistisch und versuchen zu kaufen. Am Montag liegt der S&P500-Index mit 3060 immer noch über 3000. Das gibt uns Hoffnung, dass wir doch noch weiter nach oben gehen werden.
Euro
Probleme mit den Protesten in den USA und der schwache Dollar spielt den Euro-Besitzern in die Hände. Diese Woche wird jedoch sehr umfangreich sein mit verschiedenen Veranstaltungen und makroökonomischen Statistiken. Die Erklärungen der EZB werden für den Euro sehr wichtig sein, da die Probleme mit der Bundesbank noch nicht verschwunden sind. Am Montag wurde der Euro bei 1,1131 gehandelt und erreichte bei 1,1140 ein starkes Widerstandsniveau. Es ist unwahrscheinlich, dass die Bären von dieser Situation Abstand nehmen werden. Das derzeitige Wachstum ist sehr fragil und der Trend könnte sich durchaus abschwächen.
AUSTRALISCHER DOLLAR
Der australische Dollar ist in der dritten Woche in Folge gestiegen. Das Land hat die Coronavirus-Pandemie gemeistert, und die Verluste beim BIP werden nur sehr geringe Zahlen ausmachen. Die Prognose für die australische Wirtschaft ist positiv, insbesondere China erholt sich rasch, und Australien ist der Hauptexporteur von Rohstoffen. Der Australische Dollar durchbrach SMA200 bei 0,6653 und stieg schnell an. Jetzt müssen wir uns über diesem Niveau konsolidieren, um die Bewegung fortzusetzen.
Gold
Der Goldpreis nähert sich stetig der Marke von $1800 pro Feinunze. Aufgrund der Probleme in den USA sind die Investoren der Meinung, dass sichere Anlagen beliebt sein sollten. Die globale Stimulierung der Volkswirtschaften der wichtigsten Banken der Welt erhöht nach wie vor die Nachfrage nach dem Edelmetall. In naher Zukunft wird Gold versuchen erneut 1750 pro Unze zu testen und wird wahrscheinlich versuchen, höher zu konsolidieren.
Was erwartet uns heute?
06.30 Uhr Entscheidung über den Zinssatz der Bank of Australia.
09.00 Uhr Veränderung der Zahl der Arbeitslosen in Spanien.
22.30 Uhr Wöchentliche Rohölreserven in den USA
Wichtige Hinweise:
Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie alle korrelierenden Risiken vollständig verstanden haben. Lassen Sie sich gegebenenfalls von unabhängiger Seite beraten.