Gold 1778
|
EURUSD 1,1959
|
DJIA 33975,50
|
OIL.WTI 63,045
|
DAX 15524,50
|
---|
Im heutigen Rückblick wollen wir ein wenig über den Zustand des europäischen Finanzsektors sprechen und darüber, was in naher Zukunft auf den Euro zukommt. Angesichts der Tatsache, dass weder der Dollar noch die US-Zinsen nach dem Anstieg des Verbraucherpreisindex im März gestiegen sind, kann man davon ausgehen, dass der Markt in eine neue Phase eintritt.
EUR/USD
Zu dem stetigen Anstieg der Renditen für 10-jährige US-Staatsanleihen kamen viele Sorgen der Anleger hinzu. Dies hat eine ganze Reihe anderer Vermögenswerte unattraktiv zum Kauf gemacht. Wenn die Renditen trotz des starken US-BIP-Wachstums und der Wirtschaftsindikatoren weiter fallen, wird die Beliebtheit risikoreicher Vermögenswerte zunehmen, was sich als bärisches Signal für den Dollar erweisen wird.
In der EU gibt es noch Probleme, die kurzfristig schwer zu lösen sein werden. Eines davon ist die Versorgung mit Impfstoffen gegen das Coronavirus. Der Ausfall von AstraZeneca hat die Impfstoffversorgung der Europäischen Union weit zurückgeworfen, was sich buchstäblich auf die Aufhebung der Beschränkungen und den Erholungsprozess auswirken wird. Die Beschaffung anderer Impfstoffe in Europa verläuft sehr langsam. Daher gibt es wenig Hoffnung, dass Europa die Pandemie schnell in den Griff bekommt.
Wie geht es mit dem Euro-Kurs in naher Zukunft weiter? Für die Europäische Zentralbank gibt es im Moment keinen Bedarf für einen teuren Euro. Es geht nur um die Staatsschulden, die bedient werden müssen. Je teurer der Euro ist, desto teurer ist es, die Schulden zu bezahlen. Der allmähliche Rückgang des EUR/USD-Kurses seit Jahresbeginn hat die aktuelle Situation etwas entspannt.
Ende April stehen wichtige BIP-Daten an. Die Prognosen zu diesen Daten sind enttäuschend, da die Restriktionen immer noch großen Schaden anrichten. Außerdem steht die EZB-Sitzung am 22. April an, bei der wahrscheinlich keine geldpolitischen Anpassungen vorgenommen werden. Höchstwahrscheinlich wird bei dieser Sitzung über die Auswirkungen der riesigen US-Stimulierungsmaßnahmen auf die EU-Wirtschaft diskutiert werden, da solche riesigen Injektionen ohnehin die ganze Welt betreffen.
Für das EUR/USD-Paar können wir vorerst davon ausgehen, dass der rasante Anstieg von 1,17 auf 1,19 eine Korrektur des Abwärtstrends vom Jahresanfang ist, aber es besteht die Möglichkeit, dass der schwache Dollar den Anstieg des Euro weiter unterstützt.
01.50 Japans Gesamthandelsbilanz für März
Wichtige Hinweise:
Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie alle korrelierenden Risiken vollständig verstanden haben. Lassen Sie sich gegebenenfalls von unabhängiger Seite beraten.