
Gold 1628,23
|
EURUSD 1,1003
|
DJIA 25157
|
OIL.WTI 45,64
|
DAX 12147,49
|
---|
Die Ausbreitung des Virus außerhalb Chinas hat die chinesische bereits übertroffen. In den Vereinigten Staaten gibt es erste Infektionen, die nichts mit China oder mit dem Reisen in Regionen mit der Infektion zu tun haben. In Europa ist das Virus weit verbreitet. Italien und Frankreich stehen am Rande einer Epidemie. Andere Länder leiden darunter. Die Folgen sind fatal. Analysten schlagen die Alarmglocke.
Chart des Tages – Brent
Der amerikanische Markt setzte am Donnerstag seinen starken Rückgang fort. Während der Handelssitzung gaben die wichtigsten amerikanischen Indizes um mehr als 2% nach. Viele analytische Agenturen prognostizieren bereits, dass die Mehrheit der amerikanischen Unternehmen im Jahr 2020 Probleme mit den Gewinnen haben werden. Die Bank of America hat ihre globalen Wachstumsprognosen auf Mindestwerte reduziert. Noch besser wird es, wenn es keine Informationen in der Welt gibt, wie man das Virus effektiv behandeln und die Wirtschaft verbessern kann.
EURO
Der Euro sieht gegenüber einem fallenden Dollar gut aus. Am Donnerstag erreichte die europäische Währung mit 1,1005 ein Drei-Wochen-Hoch. Die Wahrscheinlichkeit einer Senkung des US-Refinanzierungssatzes erreichte bereits im März 70%. Die Rendite der 10-jährigen Anleihen lag bei 1,25%, was fast ein historischer Tiefstand ist. Der US-Dollar verliert an allen Fronten an Boden. Technisch gesehen bleibt der Trend für den Euro bullish. Die Unterstützung liegt weiterhin bei 1,0955. Von oben haben wir einen starken Widerstand bei 1,1000, wenn der Euro dieses Niveau durchbricht und sich dort konsolidieren kann, warten wir auf einen weiteren Ausstieg bei 1,1025 und darüber.
Öl
Am Donnerstag erreichte das Öl den niedrigsten Stand seit 2017. Was bedeutet das? Die Lagerbestände in den USA sind zurückgegangen, die Wirtschaftsindikatoren sinken weltweit. Auch die Nachfrage nach Öl wird sinken, da das schwarze Gold in den meisten Wirtschaftsprozessen involviert ist. Die OPEC versucht, den Markt zu beruhigen und zu versichern, dass die Nachfrage nach Öl nicht mehr als 310 Tausend Barrel pro Tag abnehmen wird, tut dies aber nicht sehr entschieden. Brent wird am Donnerstag zu 51,20 Dollar pro Barrel gehandelt.
Was erwartet uns heute?
00:30 Japanischer Verbraucherpreis-Kernindex
09:55 Veränderung der Zahl der Arbeitslosen in Deutschland für Februar
14:30 BIP pro Jahr in Kanada
Wichtige Hinweise:
Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie alle korrelierenden Risiken vollständig verstanden haben. Lassen Sie sich gegebenenfalls von unabhängiger Seite beraten.