29.09.2023  –  Der Preis von Gas hat einen heftigen Absturz hingelegt. Zuletzt dümpelte der Rohstoff in der Hoffnung auf eine Bodenbildung vor sich hin. Jetzt regt ich die Hoffnung, dass der US-Preis für Natural Gas wieder anzieht.

Das jüngste Preishoch hatte im Sommer 2022 bei 9,96 Dollar je 1 Million British Thermal Units (BtU) gelegen. Die Gründe für die Talfahrt liegen zum einen an der verstärkten Förderung in den USA und an der Erschließung neuer Exporte aus Arabien für Europa. Zum anderen an den Sparmaßnahmen nach dem Ukraine-Krieg. Und dann ist da aktuell noch der lange Sommer in Europa. Der hat den Verbrauch gedrosselt, die Gasspeicher sind schon vorab fast komplett gefüllt. Nicht einmal ein Streik in zwei Flüssiggas-Terminals in Australien vor einigen Wochen konnte dem Preis nachhaltig nach oben helfen.

Ansteigendes Dreieck

„DailyFX“ kommentierte schon vor rund anderthalb Monaten, damit es wieder nach oben gehe, müsse vor allem die Barriere des März-Hochs von 3,00 bis 3,05 nachhaltig überwunden werden. Vielleicht ist es jetzt soweit. Eine Verknappung in Europa könnte die Exporte von Liquefied Natural Gas aus den USA ankurbeln. So verwiesen auch die Experten von „FXStreet“ auf die wichtige Marke von 3,00 Dollar – und machten ein ansteigendes Dreieck aus, das zum Ausbruch über 3,30 Dollar führen könnte.

Die Faktoren für einen möglichen bullishen Ausbruch: Im Markt kursieren laut „FXStreet“ verstärkte Sorgen vor Engpässen aus Skandinavien. So gebe es im norwegischen Asgard-Feld unvorhergesehene Probleme mit der Wartung, wie der Betreiber Gassco AS mitteilte. Außerdem werden Arbeiten im Kvitebjorn-Feld bis zum 01. Oktober verlängert. Weiter könnte sich der Umschlag in den Terminals Oseberg und Emden bis nach dem 01. Oktober verzögern. Im kommenden Monat könnte zudem der Verbrauch in Europa anziehen.

Warten auf die EIA

Alle Augen richten sich laut „FXStreet“ nun auf den Wochenbericht der Energy Information Administration (EIA) in den USA. Der Report für die Woche zum heutigen 29. September ist für den kommenden Mittwoch terminiert. Wir sind gespannt, wie sich die Sache entwickelt – und wünschen erfolgreiche Trades und Investments!

____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Wichtige Hinweise:

Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie alle korrelierenden Risiken vollständig verstanden haben. Lassen Sie sich gegebenenfalls von unabhängiger Seite beraten. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.